Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links zu ähnlichen Websites:
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Böll Stiftung
Suchformular

BAG Sportpolitik

BAG Sportpolitik

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Suchformular
  • Menü
  • Suche
Hauptmenü:
  • Über Uns
    • Entstehung der BAG
    • BAG Statut
    • 1-jähriges BAG-Jubiläum
    • Sprecher*innenteam
    • Kooptiertengremium
    • Votenträger*innen BTW 21
  • Programmatik
    • Grundsatzprogramm
    • Bundestagswahlprogramm-Entwurf 2021
    • Änderungsanträge zum BTW-Entwurf
  • Positionen
    • Trainer*innen
    • Athlet*innen
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport
    • eSport
    • Sportgroßveranstaltungen
    • Nachhaltigkeit im Sport
    • LSBTIQ* im Sport
    • Fanpolitik
    • Schwimmen
  • Stellungnahmen
    • Sport im Bundesinfektionsschutzgesetz
    • Sport in der Pandemie
  • Netzwerk
    • Athleten Deutschland
    • DOSB & dsj
    • Teamsport Deutschland
    • Sportministerium Österreich
  • Termine
  • Berichte
    • BAG-Meetings
      • BAG-Meeting 06.06.2021
      • BAG-Meeting 18.04.2021
      • BAG-Meeting 06.03.2021
    • Veranstaltungen
      • Grüne Fanpolitik
      • Grüne Schwimmpolitik
      • Sportsaison 20/21
      • Sport digital
      • Tokio 2020+1
Startseite ⟩ Über Uns

Über Uns

Entstehung der BAG
BAG Statut
Die BAG Sportpolitik ist ein Jahr alt!
Sprecher*innenteam
Kooptiertengremium
Unsere Votenträger*innen zur Bundestagswahl 2021
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • E-Mail schreiben an kontakt@gruene-bag-sportpolitik.de
  • Nachbericht BAG Meeting vom 6.6.2021

    Nachbericht BAG Meeting vom 6.6.2021
  • gruenesportpolitik

    BAG Sportpolitik

    gruenesportpolitik
    >> Neues Sprecher*innenteam, vier neue Positionspa >> Neues Sprecher*innenteam, vier neue Positionspapiere & eine umfangreiche Diskussion zur Fußball-WM der Männer in Katar <<

Unser Bericht vom Online-Meeting der Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik am 06.06.2021 ist nun auf unserer Homepage unter www.gruene-bag-sportpolitik.de veröffentlicht.
    GRÜNE SPORTPOLITIK IM BUNDESTAGSWAHLPROGRAMM 🥳 GRÜNE SPORTPOLITIK IM BUNDESTAGSWAHLPROGRAMM 🥳

Im BAG-Meeting am 18.04.2021 hatten wir 17 Änderungsanträge zur Sportpolitik im Bundestagswahlprogramm von @die_gruenen beschlossen. Und wir haben großartige Nachrichten: Es konnten für alle 17 Änderungsanträge (modifizierte) Übernahmen erzielt werden! Wir können der Bundesdelegiertenkonferenz (11-13 Juni) damit vollkommen gelassen entgegen sehen und mit dem besten Grünen Sportkapitel aller Zeiten hoch motiviert in den Wahlkampf ziehen. Der Dank gilt allen engagierten Unterstützer*innen aus der BAG, besonders unserem zuständigen Arbeitskreis und dem Sprecher*innenteam, das die Anträge mit den Antragskommissionen verhandelt hat. Wir haben gemeinsam ein sehr gutes Ergebnis erzielt und damit ein starkes Zeichen für Grüne Sportpolitik setzen können! 🤜🤛

Die neue Beschlussfassung zum Sport-Kapitel – die durch unsere Änderungsanträge erreichten Überarbeitungen in GRÜN: Siehe Bild 2 und Bild 3! 👀

Eine Übersicht über alle 17 Änderungsanträge und deren Ergebnisübersicht findet ihr auf unserer Homepage! 👈
    SPORTPOLITISCHER AUSTAUSCH MIT DEM VIZEKANZLER VON SPORTPOLITISCHER AUSTAUSCH MIT DEM VIZEKANZLER VON 🇦🇹

Am Donnerstagabend, den 29.04.2021, haben wir uns digital mit dem Parteivorsitzenden der Grünen Österreich, Werner Kogler, ausgetauscht. Werner ist in der amtierenden österreichischen schwarz-grünen Regierungskoalition nicht nur Vizekanzler, sondern auch Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst – und Sport.
Der gegenseitige Austausch über die Sportpolitik in Österreich und in Deutschland hat uns viele Anknüpfungspunkte geliefert. Wir freuen uns, dass Grüne Sportpolitik auch im internationalen Kontext immer mehr hervorsticht!
In der heutigen Runde für uns dabei: Felix Bach, Natascha Kauder und Dennis Helmich aus dem BAG-Sprecher*innenteam, unsere Votenträger*innen Anne Kowatsch und Behzad Borhani, unsere Abgeordneten im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, MdB Monika Lazar und MdB Erhard Grundl, die Fraktionsvorsitzende der bayrischen Landtagsfraktion, MdL Katharina Schulze, und deren Sprecher für Sport, MdL Maximilian Deisenhofer.
    Nach intensiven Beratungen haben wir heute insgesa Nach intensiven Beratungen haben wir heute insgesamt 17 Änderungsanträge für das Bundestagswahlprogramm von @die_gruenen beschlossen 🤜🤛

Wir freuen uns auf die Verhandlungen mit der Antragskommission, um das sportpolitische Programm noch besser zu machen 🙏 

#Sportpolitik
    "Mehr Frühling wagen - Risiko minimieren, #Sport "Mehr Frühling wagen - Risiko minimieren, #Sport & #Bewegung fördern"

👉 Unsere Stellungnahme zur Neuregelung des Bundesinfektionsschutzgesetzes unter https://gruene-bag-sportpolitik.de/mehr-fruehling-wagen-risiko-minimieren-sport-und-bewegung-foerdern/
    Einladung zur Online-Diskussion der BAG Sportpolit Einladung zur Online-Diskussion der BAG Sportpolitik

Fußballfankultur im Konfliktfeld zwischen Freiheit und Sicherheit?

26.04.2021 19.00 - 20.30 Uhr

Registrierungslink: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_5ArPPvD6QjefIKdnritKyg
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme

"Wir (Grüne) treten für eine vielfältige Fankultur ein. Egal ob Familie, Event-Fan, Kutte, Groundhopper*in, Alles-Fahrer*in, organisierter Fan, fanpolitisch Aktive*r oder Ultra: Jede*r hat ihren*seinen Platz im Stadion oder in der Halle.
Die Verengung politischer Diskussionen über Fußballfans allein auf Sicherheitsfragen und zu ergreifende, immer schärfere Repressionsmaßnahmen greift bei Weitem zu kurz. Grüne Fanpolitik sieht Fußballfans nicht als Problem, sondern als Teil der Lösung." so steht es eingangs im Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Sportpolitik von Bündnis 90/Die Grünen (https://gruene-bag-sportpolitik.de/wp-content/uploads/2021/01/201212-Positionspapier-Fanpolitik_BAG-Sportpolitik-1.pdf).

Was kann getan werden, um einerseits einer Jugendkultur, die sich vielerorts sozial engagiert und auch gegen Diskriminierungen immer entschiedener eintritt, aber eben auch in Konflikt mit den Gesetzen und Verordnungen gerät, ihren Raum zu geben und andererseits Bedürfnis nach Ruhe und einer gewissen Ordnung der Bürger*innen Rechnung zu tragen? Und wie kann es gelingen die gegenseitigen Feindbilder z.B. zwischen Ultras und Polizei abzubauen, sowie das Vertrauen in den demokratischen Staat und seine Rechtstaatlichkeit zu stärken und die Bürger*innenrechte von Fans zu schützen?
    Am Mittwoch wollen wir mit Euch bei einer Zoom-Kon Am Mittwoch wollen wir mit Euch bei einer Zoom-Konferenz über die Situation der Schwimmfähigkeit in Deutschland sprechen und wir haben dabei drei richtig tolle Gäste, die mit unseren beiden Moderator*innen Anne Kowatsch und Dennis Helmich über die Situation der Schwimmstätteninfrastruktur und  mehr zu sprechen. 

Wir freuen uns auf:

Ludger Schulte-Hülsmann (DLRG-Generalsekretär)

Prof. Lutz Thieme (Initiative "Bäderleben")

Dagmar Müller (Inititiave "Schwimmen für alle Kinder, Tübingen)

Einwahldaten gibt es nach einer kurzen Mail an kontakt@dennis-helmich.de.

#schwimmen #schwimmbad #schwimmen🏊
    Wir freuen uns über ein starkes #Sport-Kapitel im Wir freuen uns über ein starkes #Sport-Kapitel im Bundestagswahlprogramm 🙌

Danke an unseren Arbeitskreis Sport & die intensive Zusammenarbeit mit dem Bundesvorstand 🙏

Zum gesamten Wahlprogrammentwurf: 👉 https://www.gruene.de/artikel/wahlprogramm-zur-bundestagswahl-2021

#allesistdrin
    Folgen Sie auf Instagram
  • BAG SportpolitikFollow

    Grüne Sportpolitik
    Retweet on TwitterGrüne Sportpolitik Retweeted
    leon_knaackLeon Knaack@leon_knaack·
    8 Nov

    Fachgespräch zur Fußball WM in Katar. Am Ende bleibt weiter die Frage: Wo bleiben die Menschenrechte? Wie immer überzeugend jedenfalls Helen Breit von @UnsereKurve mit klaren Worten an die Beteiligten und insb. den DFB.

    Danke für die Einladung @politbach @GrueneSportpoli

    Reply on Twitter 1590093002684256256Retweet on Twitter 15900930026842562562Like on Twitter 15900930026842562569Twitter 1590093002684256256
    Retweet on TwitterGrüne Sportpolitik Retweeted
    GrueneBundestagGrüne im Bundestag 🇪🇺🏳️‍🌈@GrueneBundestag·
    11 Okt

    Mit der FIFA Fußball-WM in Katar sind vielfältige Fragen und Herausforderungen verknüpft.

    Wir setzen uns dafür ein, dass Reformen in Katar eingefordert sowie Arbeitsrechte gestärkt und umgesetzt werden.

    Zudem muss Katar Menschenrechte von Frauen und LSBTIQ anerkennen.

    Reply on Twitter 1579860303676059650Retweet on Twitter 157986030367605965025Like on Twitter 1579860303676059650101Twitter 1579860303676059650
    Load More...
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Böll Stiftung

Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.

↑