September Tagung der BAG Sportpolitik zum Thema Rechtsextremismus im (Vereins-)Sport

Rechtsextremismus im (Vereins-)Sport – BAG Sportpolitik tagte am 07. September 2025

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik von Bündnis 90/Die Grünen hat sich am 07. September in einer digitalen Sitzung mit dem Thema Rechtsextremismus im (Vereins-)Sport befasst. Rund 24 Teilnehmer*innen, darunter Delegierte aus 12 Landesverbänden, diskutierten intensiv über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten.

Nach der Begrüßung durch die BAG-Sprecherin Anna Crumbach führte Valentin Lippmann (MdL Sachsen) in das Thema ein. Er beleuchtete die zunehmenden Versuche rechtsextremer Akteur*innen, freie Strukturen in Sportvereinen zu besetzen und so Einfluss zu gewinnen. In der anschließenden Diskussion brachten zahlreiche Mitglieder Beispiele aus ihren Landesverbänden ein. Deutlich wurde: Wo Verantwortungslücken entstehen, versuchen extremistische Kräfte, Normalität für ihre Ideologie zu schaffen.

Ein weiterer Schwerpunkt war das von David Windisch (LAG Niedersachsen) eingebrachte Positionspapier, das zentrale Maßnahmen gegen Rechtsextremismus im Sport skizziert. Die Diskussionen hierzu sowie das von Behzad Borhani (KV Gießen) moderierte Fachpodium mit Angelika Ribler (Landessportbund Hessen) und Nina Reip (DOSB, Demokratieförderung) brachten wertvolle Impulse – u. a. zur Überarbeitung von Vereinssatzungen, zur Entwicklung gemeinsamer Leitbilder sowie zur Stärkung von Kinder- und Menschenrechten.

Auch personell stellte sich die BAG neu auf:

Nicole Kumpis (Eintracht Braunschweig) und Martin Schönwandt (Deutsche Schulsportstiftung) wurden als Kooptierte bestätigt.

Mariama Jamanka (Olympiasiegerin) und Malte Siegert (NABU Hamburg) wurden erstmals kooptiert.

Britta Kamp wurde einstimmig als neue Sprecherin der BAG gewählt.

Aus dem Bundestag berichtete MdB Dr. Ophelia Nick, die gemeinsam mit MdB Tina Winklmann die Partei Bündnis 90 / Die Grünen im Ausschuss für Sport & Ehrenamt vertritt. Zudem wies sie auf den ersten Sportempfang der Grünen im Bundestag am 6. Oktober hin. Anmeldungen sind über die Website der Fraktion möglich. https://www.gruene-bundestag.de/veranstaltungen/veranstaltung/vielfalt-visionen-und-leidenschaft-spitzensport-im-dialog/

Das Positionspapier wurde nach intensiver Diskussion zur weiteren Überarbeitung vertagt. Eine Schreibgruppe wird die Anmerkungen aus der Sitzung einarbeiten; eine Verabschiedung ist für die BAG-Tagung im November in Nürnberg vorgesehen.

Ausblick:

  • 18. September 2025: Online-Diskussion der LAG Bayern zum Stand der Olympia-Bewerbung
  • 6. Oktober 2025: Sportempfang „Vielfalt, Visionen und Leidenschaft- Spitzensport im Dialog“, Berlin
  • 8./9. November 2025: Präsenztreffen der BAG in Nürnberg, Schwerpunktthema „Sport und Umweltschutz“

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Artikel