Bericht vom Online-Meeting der Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik am 06.06.2021 Am Sonntag, den 06.06.2021, fand das bereits dritte Online-Meeting der Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik in diesem Kalenderjahr statt. Die Berichte der beiden vorherigen Meetings…
Nachdem wir in unserem letzten BAG-Meeting am 06.03.2021 unser neues sechsköpfiges Kooptiertengremium gewählt haben, folgte am 23.03. der erste Austausch zwischen dem Sprecher*innenteam und den Kooptierten. Wir haben über unsere…
Bündnis 90/Die GRÜNEN begrüßen die Durchführung von Sportgroßveranstaltungen sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern, wenn sie nachhaltigkeitsorientierten Kriterien entsprechen. Sportgroßveranstaltungen schaffen einzigartige Erlebnisse für Athlet*innen und Zuschauer*innen und fördern sportlichen Wettstreit und persönliche Begegnungen. Neben den ideellen Werte der Veranstaltungen kann auch hochwertige Sportinfrastruktur für die Bürger*innen vor Ort geschaffen werden. Sportgroßveranstaltungen können zugleich Impuls, Vorbild und Baustein für die zukunftsfähige, nachhaltige Stadt-, Stadtteil- beziehungsweise Regionalentwicklung sein. Um die Reichweite der verschiedenen Veranstaltungen zu erhöhen und vor allem bisher weniger sichtbaren Sportarten mehr Anerkennung und Öffentlichkeit zu verschaffen, soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Vielfalt der Sportarten und Themen in seiner Berichterstattung wiedergeben. Daneben haben Grüne weitere Forderungen, vom Recht der Athlet:innen auf freue (auch politische) Meinungsäußerung bis zu nachhaltigen und fairen Rahmenbedingungen.
Fachgespräch zur Fußball WM in Katar. Am Ende bleibt weiter die Frage: Wo bleiben die Menschenrechte? Wie immer überzeugend jedenfalls Helen Breit von @UnsereKurve mit klaren Worten an die Beteiligten und insb. den DFB.
Danke für die Einladung @politbach @GrueneSportpoli
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neues Sprecher*innenteam, vier neue Positionspapiere & eine umfangreiche Diskussion zur Fußball-WM der Männer in Katar
Bericht vom Online-Meeting der Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik am 06.06.2021 Am Sonntag, den 06.06.2021, fand das bereits dritte Online-Meeting der Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik in diesem Kalenderjahr statt. Die Berichte der beiden vorherigen Meetings…
Weiterlesen »
Erstes Kooptiertentreffen
Nachdem wir in unserem letzten BAG-Meeting am 06.03.2021 unser neues sechsköpfiges Kooptiertengremium gewählt haben, folgte am 23.03. der erste Austausch zwischen dem Sprecher*innenteam und den Kooptierten. Wir haben über unsere…
Weiterlesen »
Demokratisch, transparent und klimaneutral – ein GRÜNER Weg für Sportgroßveranstaltungen
Bündnis 90/Die GRÜNEN begrüßen die Durchführung von Sportgroßveranstaltungen sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern, wenn sie nachhaltigkeitsorientierten Kriterien entsprechen. Sportgroßveranstaltungen schaffen einzigartige Erlebnisse für Athlet*innen und Zuschauer*innen und fördern sportlichen Wettstreit und persönliche Begegnungen. Neben den ideellen Werte der Veranstaltungen kann auch hochwertige Sportinfrastruktur für die Bürger*innen vor Ort geschaffen werden. Sportgroßveranstaltungen können zugleich Impuls, Vorbild und Baustein für die zukunftsfähige, nachhaltige Stadt-, Stadtteil- beziehungsweise Regionalentwicklung sein. Um die Reichweite der verschiedenen Veranstaltungen zu erhöhen und vor allem bisher weniger sichtbaren Sportarten mehr Anerkennung und Öffentlichkeit zu verschaffen, soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Vielfalt der Sportarten und Themen in seiner Berichterstattung wiedergeben. Daneben haben Grüne weitere Forderungen, vom Recht der Athlet:innen auf freue (auch politische) Meinungsäußerung bis zu nachhaltigen und fairen Rahmenbedingungen.
Weiterlesen »