Bericht vom Online-Meeting der Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik am 06.06.2021 Am Sonntag, den 06.06.2021, fand das bereits dritte Online-Meeting der Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik in diesem Kalenderjahr statt. Die Berichte der beiden vorherigen Meetings…
Nachdem wir in unserem letzten BAG-Meeting am 06.03.2021 unser neues sechsköpfiges Kooptiertengremium gewählt haben, folgte am 23.03. der erste Austausch zwischen dem Sprecher*innenteam und den Kooptierten. Wir haben über unsere…
Bündnis 90/Die GRÜNEN begrüßen die Durchführung von Sportgroßveranstaltungen sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern, wenn sie nachhaltigkeitsorientierten Kriterien entsprechen. Sportgroßveranstaltungen schaffen einzigartige Erlebnisse für Athlet*innen und Zuschauer*innen und fördern sportlichen Wettstreit und persönliche Begegnungen. Neben den ideellen Werte der Veranstaltungen kann auch hochwertige Sportinfrastruktur für die Bürger*innen vor Ort geschaffen werden. Sportgroßveranstaltungen können zugleich Impuls, Vorbild und Baustein für die zukunftsfähige, nachhaltige Stadt-, Stadtteil- beziehungsweise Regionalentwicklung sein. Um die Reichweite der verschiedenen Veranstaltungen zu erhöhen und vor allem bisher weniger sichtbaren Sportarten mehr Anerkennung und Öffentlichkeit zu verschaffen, soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Vielfalt der Sportarten und Themen in seiner Berichterstattung wiedergeben. Daneben haben Grüne weitere Forderungen, vom Recht der Athlet:innen auf freue (auch politische) Meinungsäußerung bis zu nachhaltigen und fairen Rahmenbedingungen.
Voller Sitzungstag. Mit Austausch zu Aktuellem im Bundestag mit @TinaWinklmann & @PhiKraemer und der 🇺🇦, Fan von dir zu Gleichstellung und Nachbesprechung der olympischen Spiele mit @mximilian_klein von @athleten_de
Heute beginnen die paralympischen Winterspiele.
Wir wünschen @teamdpara
faire Spiele und viel Erfolg.
Putins Krieg ist auch hier das vorherrschende Thema, darf aber nicht von den Menschenrechtsverletzungen in China ablenken. Deshalb gilt auch weiterhin:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neues Sprecher*innenteam, vier neue Positionspapiere & eine umfangreiche Diskussion zur Fußball-WM der Männer in Katar
Bericht vom Online-Meeting der Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik am 06.06.2021 Am Sonntag, den 06.06.2021, fand das bereits dritte Online-Meeting der Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik in diesem Kalenderjahr statt. Die Berichte der beiden vorherigen Meetings…
Weiterlesen »
Erstes Kooptiertentreffen
Nachdem wir in unserem letzten BAG-Meeting am 06.03.2021 unser neues sechsköpfiges Kooptiertengremium gewählt haben, folgte am 23.03. der erste Austausch zwischen dem Sprecher*innenteam und den Kooptierten. Wir haben über unsere…
Weiterlesen »
Demokratisch, transparent und klimaneutral – ein GRÜNER Weg für Sportgroßveranstaltungen
Bündnis 90/Die GRÜNEN begrüßen die Durchführung von Sportgroßveranstaltungen sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern, wenn sie nachhaltigkeitsorientierten Kriterien entsprechen. Sportgroßveranstaltungen schaffen einzigartige Erlebnisse für Athlet*innen und Zuschauer*innen und fördern sportlichen Wettstreit und persönliche Begegnungen. Neben den ideellen Werte der Veranstaltungen kann auch hochwertige Sportinfrastruktur für die Bürger*innen vor Ort geschaffen werden. Sportgroßveranstaltungen können zugleich Impuls, Vorbild und Baustein für die zukunftsfähige, nachhaltige Stadt-, Stadtteil- beziehungsweise Regionalentwicklung sein. Um die Reichweite der verschiedenen Veranstaltungen zu erhöhen und vor allem bisher weniger sichtbaren Sportarten mehr Anerkennung und Öffentlichkeit zu verschaffen, soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Vielfalt der Sportarten und Themen in seiner Berichterstattung wiedergeben. Daneben haben Grüne weitere Forderungen, vom Recht der Athlet:innen auf freue (auch politische) Meinungsäußerung bis zu nachhaltigen und fairen Rahmenbedingungen.
Weiterlesen »