Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links zu ähnlichen Websites:
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Böll Stiftung
Suchformular

BAG Sportpolitik

BAG Sportpolitik

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Suchformular
  • Menü
  • Suche
Hauptmenü:
  • Über Uns
    • Sprecher*innenteam
    • Kooptiertengremium
    • BAG Statut
    • Entstehung der BAG
      • 1-jähriges BAG-Jubiläum
  • Programmatik
    • Grundsatzprogramm
    • Bundestagswahlprogramm-Entwurf 2021
    • Änderungsanträge zum BTW-Entwurf
  • Positionen
    • Trainer*innen
    • Athlet*innen
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport
    • eSport
    • Sportgroßveranstaltungen
    • Nachhaltigkeit im Sport
    • LSBTIQ* im Sport
    • Fanpolitik
    • Schwimmen
  • Stellungnahmen
    • Olympia-Teilnahme von russischen und belarussischen Athlet*innen 2024 ist inakzeptabel
    • Politischer Umgang mit den Olympischen Winterspielen 2022 in China
    • Sport im Bundesinfektionsschutzgesetz
    • Sport in der Pandemie
  • Netzwerk
    • Athleten Deutschland
    • DOSB & dsj
    • Teamsport Deutschland
    • Sportministerium Österreich
  • Berichte
    • BAG-Meetings
      • BAG-Meeting 06.06.2021
      • BAG-Meeting 18.04.2021
      • BAG-Meeting 06.03.2021
      • BAG-Meeting 04.02.2023
    • Veranstaltungen
      • Grüne Fanpolitik
      • Grüne Schwimmpolitik
      • Sportsaison 20/21
      • Sport digital
      • Tokio 2020+1
Startseite ⟩ Nachrichten (Seite 4)

Digitalisierung, Ehrenamt, eSport, Leistungssport, Verein, Webinar Berichte, Veranstaltungen 8. Juni 2020

Bericht zum Webinar „Sportvereine in der digitalen Welt“, 11.5.2020

Das Webinar der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Sportpolitik vom 11. Mai 2020 behandelt die Digitalisierung im Sport und beleuchtet die Rolle des eSports. In der vom Sprecher der BAG Sportpolitik, Felix Bach,…

Weiterlesen »

Berichte, Veranstaltungen 29. April 2020

Tokio 2020+1: Bleiben die Athlet*innen auf der Strecke?

Weiterlesen »

Uncategorized 22. Februar 2020

BAG-Sitzung Februar 2020

22. bis 23. Februar 2020 Ort: Braunschweig

Weiterlesen »

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • E-Mail schreiben an kontakt@gruene-bag-sportpolitik.de
  • Nachbericht BAG Meeting vom 6.6.2021

    Nachbericht BAG Meeting vom 6.6.2021
  • gruenesportpolitik

    BAG Sportpolitik

    gruenesportpolitik
    Olympia-Teilnahme von russischen und belarussische Olympia-Teilnahme von russischen und belarussischen Athlet*innen 2024 ist inakzeptabel 

In Kürze jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine. Ein Jahr lang haben wir zusehen müssen, wie die Konsequenzen des Krieges den Menschen in der Ukraine Tod und Leid bescheren. Der Aggressor aus Moskau verbreitet Unwahrheiten und bemüht politische Netzwerke, um das menschenverachtende Vergehen zu verschleiern.
Zu erfahren, dass das Internationale Olympische Komitee (IOC) eine Wiederzulassung der
sanktionierten Russ*innen und Belaruss*innen vorbereit, gilt es entschieden abzulehnen.
Bisher hat keine Aufarbeitung des russischen Staatsdopingsystems stattgefunden und die Angriffe auf die Zivilbevölkerung in der Ukraine nehmen zu. Das IOC muss eine Linie ziehen und sich auf die Werte seiner olympischen Bewegung besinnen: Frieden, Völkerverständigung, Solidarität und Respekt.
Sich auf den Grundsatz der Nicht-Diskriminierung der russischen Athlet*innen zu beziehen ist zynisch und ein naiver Wunsch, Sport und Politik trennen zu können. Das ist unmöglich solange Krieg geführt wird. Ein großer Anteil der möglichen Olympia- und Paralympics-Teilnehmer*innen von Russland und Belarus sind als Sportsoldat*innen und/oder Angehörige der Armee tief mit dem Angriffskrieg verwoben. Eine Neutralität ist nicht erkennbar. Olympische Spiele in Paris dürfen keine Propaganda-Plattform für die russische Armee und den Kreml sein.
Wir fordern das IOC und den DOSB auf, sich klar gegen eine Teilnahme russischer und belarussischer Athlet*innen zu positionieren.
Zudem fordern wir den DOSB auf, sich für die Unterstützung der ukrainischen Sportler*innen einzusetzen, um ihnen eine bestmögliche Vorbereitung auf Olympia und die Paralympics 2024 zu ermöglichen und dort trotz des anhaltenden Krieges wettbewerbsfähig anzutreten.

Verfasst und veröffentlicht auf einstimmigen Beschluss des Sprecher*innen-Teams der
Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik in Bündnis 90 / Die Grünen am 12.02.2023.
    Wir haben ein neues Sprecher*innenteam 🥳 Nach Wir haben ein neues Sprecher*innenteam 🥳

Nach einer intensiven zweitägigen Sitzung unserer Bundesarbeitsgemeinschaft #Sportpolitik haben wir soeben im letzten offiziellen Tagesordnungspunkt unser neues Sprecher*innenteam gewählt:
- Neue Sprecher*innen sind @helenethea_green und @henningeickmeyer 
- Neue Stellvertreter*innen sind Birgit Stupp und Oliver Camp

Im Namen des „alten“ Sprecher*innenteams & der gesamten Bundesarbeitsgemeinschaft wünschen wir euch viel Erfolg für eure mindestens zweijährige Amtszeit! 🙏
    Endlich wieder eine Präsenz-Sitzung! 📍 An die Endlich wieder eine Präsenz-Sitzung! 📍

An diesem Wochenende tagen wir nach langer Zeit mal wieder in Präsenz.
Wie auch bei der Gründungssitzung unserer Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik im Kalenderjahr 2019 sind wir dazu wieder nach Kassel gereist. Wir freuen uns sehr, dass wir hier in den Räumlichkeiten von @streetbolzer tagen können. 🙏

Wir haben eine „pickepackevolle“ Tagesordnung vor uns:
(Tag 1)
- Grußworte vom Grünen Wahlkreis-Abgeordneten @boris.mijatovic & @schoellerkassel, dem Grünen OB-Kandidaten für Kassel
- Diskussionsrunde zum Thema „Menschenrechte bei Sportgroßveranstaltungen“ mit MdB @boris.mijatovic & MdEP @violavoncramon 
- Besuch in der „Mr. Wilson Skatehalle“
(Tag 2)
- Blick auf die Sportpolitik von @gruenebundestag mit MdB @philip.kraemer 
- Workshop zum Europa-Wahlprogramm mit MdB @philip.kraemer & MdEP @violavoncramon 
- Neuwahlen des Sprecher*innenteams

Auf geht‘s! 💚
    Hybride Sitzung der BAG @gruenesportpolitik in Mag Hybride Sitzung der BAG @gruenesportpolitik in Magdeburg. Mit spannendem Austausch mit @violavoncramon zu Sport auf europäischer Ebene und @philip.kraemer der uns das Neuste aus dem Bundestag berichtet hat.
Themen waren unter anderem #katar2022, #euro2024 in 🇩🇪, Safe Sport Zentrum, Haushalt des Bundestags und Kommunale Vernetzung. 
Danke für die Gastfreundschaft @dhelm_ich und @gruene_lsa 💚
    BAG Sitzung mit Aussprache zum Angriff von Putin a BAG Sitzung mit Aussprache zum Angriff von Putin auf die Ukraine und die sportpolitischen Entwicklungen. Zudem waren @tina_winklmann & @philip.kraemer da, um über Aktuelles aus dem Bundestag zu berichten. Es gab einen inhaltlichen Input von @fanvondirblog und @equal.etics. Und zu guter letzt haben wir mit @mxkln von @athleten_de die olympischen Spiele Revue passieren lassen.

Ein voller Tag neigt sich jetzt dem Ende zu 💪🏼 wir bleiben dran am Thema Vergabe von Großsportveranstaltungen 

#sportpolitik
    Heute starten die Olympischen Spiele in #Bejing202 Heute starten die Olympischen Spiele in #Bejing2022. Dabei im Fokus: die Menschenrechtssituation in China und die Untätigkeit des IOC. #Bejing darf nicht als Plattform missbraucht werden, um im olympischen Glanz Unterdrückung und Menschrechtsverletzungen unsichtbar zu machen. 
Gleichzeitig ist für viele Athlet*innen die Teilnahme an den Olympischen Spielen der Höhepunkt ihrer Karriere. Ihre Leistung ist kraftvolles Statement des olympischen Geistes. Wir wünschen ihnen faire Spiele und viel Erfolg und fiebern mit @teamdeutschland 
#olympia #peking #no2slavelabour
    Grüne BAG Sportpolitik – Positionierung der BAG Grüne BAG Sportpolitik – Positionierung der BAG-Sprecher*innen vom 12.12.2021:

Politischer Umgang mit den Olympischen Winterspielen 2022 in China

Es wäre nur schwer vorstellbar, dass in der aktuellen menschenrechtlichen Situation in China ein deutscher Bundeskanzler oder ein DOSB-Präsident den olympischen Winterspielen 2022 in China beiwohnt.

Als Sprecher*innen der bündnisgrünen Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Sportpolitik sind wir der Überzeugung, dass die Bundesregierung als auch Funktionär*innen des deutschen Sports den olympischen Winterspielen in China 2022 fernbleiben und außerdem auf ein europäisch einheitliches Vorgehen hinwirken sollten, um die Menschenrechtslage in China und den Fall Peng Shuai adäquat und klar gegenüber den chinesischen Gastgeber*innen zu adressieren. Dabei sollte der Deutsche Olympischen Sportbund (DOSB) und weitere deutsche Sportorganisationen den Verzicht der Teilnahme von DOSB- Präsidiumsvertreter*innen und Funktionär*innen in China prüfen und sich im Internationalen Olympischen Kommittee (IOC) und internationalen Sportfachverbänden für eine eindeutige Position zur Menschenrechtslage, zum Fall der Athletin Peng Shuai und gegen sexualisierte Gewalt an Athlet*innen einsetzen.

Zur ganzen Position von @gruenesportpolitik 

https://gruene-bag-sportpolitik.de/politischer-umgang-mit-den-olympischen-winterspielen-2022-in-china/

#olympics #wintergames #whereispengshuai
    Der #Koalitionsvertrag ist da. Gemeinsam wollen wi Der #Koalitionsvertrag ist da. Gemeinsam wollen wir  Aufbrauch wagen: eine neue #Sportpolitik, geprägt von Nachhaltigkeit, Inklusion, Integration, Schutz, Beteiligung & Verantwortung. Mehr Investitionen in einen guten Sport im 21. Jahrhundert. Dabei kann sich unsere grüne Handschrift sehen lassen - vielen Dank unseren Verhandler*innen für ihren Einsatz!

🌻 Mehr Schutz für Athlet*innen und Sportler*innen. Unabhängiges Zentrum für #SafeSport kommt

🌻 Fanrechte und Fanstrukturen werden gestärkt,  Datei "Gewalttäter Sport" reformiert

🌻 Mehr Nachhaltigkeit, zB bei Großveranstaltungen & Sportstätten

🌻 "Entwicklungsplan Sport" wird unter breiter Beteilung aufgelegt.

🌻 @athleten_de wird gestärkt und ihre Unterstützung verstetigt.

🌻 Dopingpräventation wird verstärkt und die deutsche Dopingvergangenheit aufgearbeitet.

🌻 Mehr Investitionen für Sportstätten von Kommunen und Vereinen bei gleichzeitiger Stärkung von Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Inklusion.

🌻 Mehr Berücksichtigung von Schwimmbädern bei den Sportstätteninvestitionen.

➡️ Stärkung von Inklusion im Sport und der #SpecialOlympics2023 in Berlin

➡️ Aufarbeitung struktureller sexualisiert Gewalt an Kindern und Jugendlichen, auch im Sport.

➡️ E-Sport wird gemeinnützig.

🌻 Mehr Transparenz und Good Governance durch Zielvorgaben in Förderungen & Schaffung eines Transparenzportals

🌻 Vergabe und Ausrichtung von Großveranstaltungen nur unter Beachtung von Menschenrechten, Wirtschaftlichkeit & Nachhaltigkeit

➡️ Verstärkung der Programme in der internationalen Sportpolitik.

➡️ Vereinfachung und Aufstockung der Investitions- und Sanierungsprogramm im Sport.

➡️ Sportangebote als Teil eines modernen Standards an Grundversorgung aller Menschen in Deutschland.

#gruene #sport #sportpolitik #sports #koalitionsverhandlungen #koalition #ampel #koalitionsvertrag #safesport #doping #esport #esports #diegruenen #bundestag #bundesregierung
    Mehr laden… Folgen Sie auf Instagram
  • BAG SportpolitikFollow

    Grüne Sportpolitik
    GrueneSportpoliGrüne Sportpolitik@GrueneSportpoli·
    21 Mrz

    Im letzten 🇪🇺-Wahlprogramm kam das Wort "Sport" nur in "Transport" vor. 🤯
    Dabei ist klar, dass Sport eine große europäische Dimension hat.
    Auf dem #Europakongress23 der BAGen haben wir uns in einem Workshop mit effektiver Korruptionsbekämpfung im Spitzensport beschäftigt. (1/4)

    Reply on Twitter 1638062855629971457Retweet on Twitter 16380628556299714573Like on Twitter 163806285562997145725Twitter 1638062855629971457
    Retweet on TwitterGrüne Sportpolitik Retweeted
    GreensEFAGreens/EFA in the EU Parliament 🌍@GreensEFA·
    20 Mrz

    France must stop plans of biometric mass surveillance of citizens during Olympic games!

    This would be a massive assault on the rights of privacy, data protection & freedom of expression.

    Read the letter of 41 MEPs across parties to the French Parliament: https://greens.eu/3yOHiCv

    Reply on Twitter 1637794852304715776Retweet on Twitter 163779485230471577645Like on Twitter 163779485230471577669Twitter 1637794852304715776
    Load More...
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Böll Stiftung

Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.

↑